Aktuelles und Kommendes
LANGZEITBELICHTUNG
25 Jahre Künstlerhof Frohnau
Ausstellung in der Rathausgalerie Reinickendorf
Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Eröffnung: 25.05.2023
Ausstellung vom 26.05.2023 bis 18.08.2023
www.berlin.de/ba-reinickendorf/
Auf der Suche nach Arkadien
Kulturmühle Perwernitz
Perwenitzer Dorfstraße 1, 14621 Schönwalde-Glien
Eröffnung: Pfingstsamstag 28.05.2023
Ausstellung vom 28.5.2023 bis 02.07.2023,
jeden Sa und So geöffnet
www.kulturmuehle-perwenitz.de/
Zu meinen Bildern
Meine Zeichnungen zeigen Landschaften und Vegetationen, die ich auf Spaziergängen durch die Hauptstadt und ihr abwechslungsreiches Umland finde, auf Auslandsreisen entdecke, mit Skizzen vor Ort festhalte und mittels Fotografien oder Handyschnappschüssen als weitere Arbeitsgrundlagen ins Atelier hole.
Meine Arbeiten zeigen nur selten ungetrübt schöne Landschaften, sondern verweisen mittels heller Auslassungen, gezielten Ausstanzungen oder verdunkelt gezeichneter Schraffurnetze ein gebrochenes Bild von Natur. Sie bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Romantisierung von Landschaft und Sichtbarmachung von Zerstörung der Natur- und Kulturlandschaften unter dem Vorzeichen des Klimawandels.
Zu keiner Zeit hat der Mensch die natürlichen Ressourcen so nachdrücklich ausgebeutet wie heute, um seine konsumistischen Bedürfnisse zu befriedigen. Über seinem Handeln steht ein Leitsatz des 19. Jahrhunderts „Sei Du selbst“ - und der scheint auch heute noch Gültigkeit zu haben.
Der Mensch will als eigenständiges und freiheitliches Individuum leben. Dazu hat er sich nach bestem konservativem Glaubenssatz die Erde untertan gemacht. Doch die Natur reagiert auf sein Tun mit Veränderung: ihr Gefüge, auf das wir so lange gebaut haben, und das der Garant für unsere Selbstwahrnehmung war, wankt. Natur scheint radikal und dämonisch geworden zu sein und beschneidet so die postulierte Freiheit des Menschen in einem nicht vorhersehbaren Maße: brütend heiße Sommer, wild wütende Überschwemmungen und höllische Brände gehören mittlerweile zum Leben des Menschen im 21. Jahrhunderts, beschränken seine individuelle Freiheit und rauben ihm die bewährten Lebensgrundlagen. Zudem bedeutet eine zerstörte Natur auch immer eine gestörte Kultur.
Vor der Folie der spürbaren Auswirkungen des „Sei Du selbst“ wende ich mich meinem Bildmotiv zu. Und mit einem guten Stück romantische Sehnsucht in mir sehe ich in einer Wiederaufnahme dieser Haltung durchaus einen möglichen Gegenentwurf zu einer rein mechanischen und digital-effizienten Welt.
Meine Hoffnung ist, daß die Kunst - neben den Wissenschaften - ein Aufbewahrungsort für Natur sein kann.
Stahlstiche / bearbeitet
Als Grundlage dieser Arbeitsreihe dienen Originaldrucke von Stahlstichen aus der Spätromantik des 19. Jahrhunderts. Noch heute stehen diese Landschaftsansichten in graphischen Sammlungen zur Verfügung.
Mit Werkzeugen, die normalerweise zur Bearbeitung von Metallplatten und Herstellung von Radierungen oder Stahlstichen eingesetzt werden, habe ich die Druckerschwärze von den Drucken vorsichtig entfernt. An die Stelle von abgetragener Oberfläche sind schwebende Kugeln und Kreise gesetzt. Manche wirken wie planetarische Sonnen, andere wie riesige, voluminöse Gebilde.
Etwas inhomogen und fremdartig anmutend bewegen sie sich durch die Landschaften. Ohne eine Erklärung ihrer Herkunft sind die Objekte plötzlich in der Welt, die zuvor eher einer romantischem Ideal-Landschaft glich.
Die Arbeiten sind während der Corona-Pandemie entstanden. Dem Arbeitsvorhaben liegt mein innerer Eindruck zu Grunde: irgendetwas ist in der Welt....und das ist nicht angenehm.
Ich habe diese Reihe UNEASE genannt, was soviel heißt wie Unbehagen, Unwohlsein, Beklommenheit.
Im Fokus meiner Acrylbilder stehen Struktur und Materialität der Bildoberfläche. Dabei interessieren mich physikalische Prozesse während des Entstehungsprozesses: das Schütten von dünnflüssiger Acrylfarbe, ihr teilweise erzwungener Trocknungsprozess, das Auftauchen von Rissen und Runzeln. Auch die erzeugte Haptik von selbst hergestellten Spachtelmassen und aufgestäubten Pigmenten ist ein Mittel, die Bildthemen dieser Arbeiten, wie z.B. die Umsetzung von Klimakarten oder Falschfarbenaufnahmen von der Erde, künstlerisch umzusetzen.
In weiteren Arbeiten sind Wolken, Wasser, Landschaften meine Bildthemen. Hier interessieren mich einerseits die Flüchtigkeit und Unbeständigkeit des Gesehenen, zum anderen ebenso die optische Veränderung eines Motives, wie es zum Beispiel auf einer Vorbeifahrt mit dem Auto geschieht.
Ausbildung / Kurzvita
geboren in Oldenburg / Niedersachsen
Studium Freie Malerei an der Hochschule für Künste Bremen, Diplomabschluss
Studienaufenthalte in Venedig, Madrid und Lissabon
seit 1996 in Berlin
Mitgliedschaft
Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Brandenburg (BVBK e.V. Potsdam)
www.bbk-brandenburg.de
Mitglied im Verein Berliner Künstler e.V.
www.vbk-art.de
Mitglied im Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
www.kvkhpotsdam.de
Mitgliedschaft Die Brücke Kleinmachnow Kunstverein e.V.
www.bruecke-kleinmachnow.de
Atelier
Atelier im Künstlerhof Frohnau
www.kuenstlerhof-frohnau.de
Auswahl Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
- 2023
Nach der Morgenröte
Kommunale Galerie Birkenwerder, mit Birgit Borggrebe, MalereiKein Thema Mitgliederausstellung KunstHaus Potsdam e.V., Potsdam
- 2022
Störfelder
Galerie M, Potsdam, mit Birgit Borggrebe, Malerei
Zeichnungen
Galerie Staublau, Oldenburg /Niedersachsen (Einzel)
Landesgartenschau Beelitz
Remise, mit Annette Selle, Malerei
Gezeichnet
Galerie Ute Brennwald, Kiel
Linie und Fläche, Zeichnung 1, 9 zeichnerische Positionen
GalerieEtage Kommunale Galerie Bezirksamt Reinickendorf
- 2021
ARTErhaltung
Die Brücke Kleinmachnow Landarbeiterhaus Kunstverein e.V.
8 Positionen aus Malerei, Zeichnung, Skulptur, Plastik, Video
- 2020
Eigenes
Die Brücke Kleinmachnow Landarbeiterhaus Kunstverein e.V.
(virtuelle Mitgliederausstellung)
Tod
Galerie Verein Berliner Künstler e.V., Berlin
Die Sehnsucht nach dem Grünen
Gemeinschaftsausstellung, Kulturmühle Perwenitz e.V.
micromania
Galerie M, BVBK Potsdam e.V., Potsdam
Update 20
Galerie Verein Berliner Künstler e.V., Berlin
Kein Thema 4
Mitgliederausstellung KunstHaus Potsdam e.V., Potsdam
Draussen
Kunst am Bahnhof e.V., Bad Saarow, mit Annette Strathoff
- 2019
Nach der Landschaft
Anne Carnein & Marion Angulanza
Galerie Ute Brennwald, Kiel
#DieHaelfteDerWelt I UPDATE 19
Galerie Verein Berliner Künstler e.V., Berlin
- 2018
Sehnsucht nach Landschaft
Kunsthalle Bahnitz / Milower Land
Kleine Werke II
Galerie M, BVBK Potsdam e.V., Potsdam
Soweit das Auge reicht - Landschaft Heute
Galerie Verein Berliner Künstler e.V., Berlin
STEIGEN
Stipendiatenausstellung Norwegen, Galerie M, BVBK Potsdam e.V., Potsdam
Die Neuen 2
Präsentation der Neumitglieder
Galerie Verein Berliner Künstler e.V., Berlin
- 2017
Art Brandenburg 2017, 7. Brandenburgische Künstlermesse, Potsdam
7. Kleinmachnower Kunstwoche 2017
Brücke Kleinmachnow Landarbeiterhaus Kunstverein e.V.
Norwegen Stipendium
Stipendium des Landes Brandenburg in Kooperation mit dem BVBK Potsdam e.V.,
Arbeitsaufenthalt in Steigen, Lofoten
Zwischen Bäumen der Wald
Galerie in der Kirche St. Johannis zu Lassan
Haltung - Update 17
Galerie Verein Berliner Künstler e.V., Berlin
- 2016
März-Ausstellung Kiel
Atelierhaus im Anscharpark, Kunstverein Haus 8, Kiel
Reinickendorfer Künstlerempfang 2016 - Elf stellen sich vor
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
- 2015
Kontrast 4, Künstlerbahnhof Ebernburg Bad Münster am Stein-Ebernburg, Bad Kreuznach
Art Brandenburg 2015, 6. Brandenburgische Künstlermesse, Potsdam
von oben gesehen, Galerie Gondwana, Berlin-Schöneberg
Natur-Mensch, Nationalpark Harz, St. Andreasberg
- 2014
Natur-Reflexionen, Galerie M Potsdam, Potsdam
- 2013
Neumitglieder des BVBK e.V. Potsdam
Art Brandenburg, 5. Brandenburgische Künstlermesse, Potsdam
Natur-Mensch, 19. Kunstausstellung zum Andreas-Kunstpreis, Nationalpark Harz, St. Andreasberg
- 2012
3. Art Kreuzberg, Berlin
Blicke übers Land, Kommunale Galerie Berlin Adlershof
- 2011
2. Art Kreuzberg, Berlin
- 2010
Politik trifft Kunst, Bundesgeschäftsstelle der Freien Demokraten Deutschland (FPD), Berlin
Galerie des Vereins Kulturlandschaft Spree, Hartmannsdorf, Landkreis Oder-Spree
1. Art Kreuzberg, Berlin
- 2009
Mehr Himmel auf Erden, Ausstellung zum Rasteder Kunstpreis
Stipendiatin des Landkreises Oder-Spree, Künstlersymposium im Wettermuseum e.V., Lindenberg
Art Brandenburg 2009, 3. Brandenburgische Künstlermesse, Potsdam
- 2008
Weather Report, Galerie Mandos-Feldmann, Westerstede
Kunst auf drei Etagen, Studio 70, Berlin-Kreuzberg